Das Dexcom G6 ist für Menschen mit Typ-1-Diabetes ab 2 Jahren geeignet. Unabhängig davon, ob die Patienten eine intensivierte Insulintherapie oder eine Insulinpumpentherapie anwenden, können sie von der kontinuierlichen Gewebeglukoseüberwachung in Echtzeit (rtCGM) profitieren.

Vorhersage und Prävention helfen einem breiten Spektrum von Patienten
Das Dexcom G6-System führt zu einer Verbesserung der Behandlungsergebnisse mit hoher Adhärenz und Zufriedenheit bei einer heterogenen Gruppe, darunter:

Senioren mit T1D (ab 60 Jahren) – Anstieg der Zeit im Zielbereich um 2,1 Stunden/Tag, 97 % Adhärenz nach 6 Monaten und hohe Behandlungszufriedenheit.
Patienten mit Hypoglykämierisiko – durch das rtCGM-System können bei Erwachsenen, die unter hypoglykämischen Episoden leiden oder keine Hypoglykämiewahrnehmung haben, der HbA1c-Wert gesenkt und Hypoglykämien reduziert werden.

Kinder (2–7 Jahre) – Dexcom ist der einzige Anbieter von Real-Time-CGM-Systemen (rtCGM) für Kinder ab 2 Jahren.
Teenager und junge Erwachsene (14–25 Jahre) – signifikante Verbesserungen bei der Zeit im Zielbereich, 86 % Adhärenz nach einem Jahr und hohe Behandlungszufriedenheit.

Schwangere Frauen – das rtCGM kann eingesetzt werden, um HbA1c-Werte und die neonatalen Verläufe bei schwangeren Frauen zu verbessern. Lesen Sie diese Broschüre, um mehr zu erfahren.
Mehr Erkenntnisse, nicht nur reine Überwachung

Im Gegensatz zu einem einzelnen Blutzuckermesswert bietet rtCGM dynamische Informationen zur Richtung der Gewebeglukoseveränderung. So erhalten Ihre Patienten kontinuierlich und zeitnah Feedback zu Ernährung, körperlicher Betätigung und Insulinbedarf, um fundierte Entscheidungen zu ihrer Diabetesbehandlung treffen zu können. rtCGM ist ein leistungsstarkes Tool für das Therapiemanagement, das bessere Entscheidungen bei der Diabetesbehandlung ermöglicht, was letztendlich zu einer engmaschigeren glykämischen Kontrolle führt als die Verwendung eines Blutzuckermessgeräts allein.1
Voraussetzungen bei den Patienten**

Vorliegen einer insulinpflichtigen Diabetes mellitus Erkrankung mit intensivierter Insulinbehandlung
Es bedarf einer intensivierten Insulinbehandlung, welche bereits geschult wurde und angewandt wird.
Therapieziel
Mit dem behandelnden Facharzt muss ein Therapieziel und die Nutzungsdauer festgelegt werden.
Fachärztliche Betreuung
Die Behandlung/Betreuung muss durch einen Facharzt erfolgen.
** Zu den Voraussetzungen im Einzelnen vgl. Beschluss des G-BA vom 16. Juni 2016, abrufbar unter: www.g-ba.de/downloads/39-261-2623/2016-06-16_MVV-RL_rtCGM_BAnz.pdf
1 Pettus J, Price DA, Edelman SV. How Patients with Type 1 Diabetes Translate Continuous Glucose Monitoring Data into Diabetes Management Decisions. Endocr Pract. 2015;:1-25.